Sie ist eine achtsame, sanfte, ganzheitliche Behandlungsmethode, die eine tiefgreifende Regeneration von Körper, Geist und Seele erlaubt.
Ideal um Anspannung und starker Stressbelastung entgegen zu wirken.
Der Begriff CranioSacral setzt sich zusammen aus cranium (Schädel) und sacrum (Kreuzbein). Zusammen mit der Wirbelsäule bilden sie ein System, in dem sich das Gehirn und das Zentralnervensystem befinden.
Im Zentrum der CranioSacral-Therapie steht die Bewegung der Gehirnflüssigkeit, dem Liquor, der das Zentrale Nervensystem umspült, schützt und nährt.
Dieser Rhythmus, der craniosacrale Rhythmus, ist am ganzen Körper spür- und ertastbar. Ist er in seinem Fluss behindert können Störungen im ganzen Körper auftreten.
Unfälle, Erkrankungen oder Entzündungen können die Beweglichkeit und Funktion des craniosacralen Systems mit allen daran gebundenen Strukturen beeinträchtigen.
Chronische und akute Schmerzen können die Folge sein.
Hohe Stressbelastung beengt merklich Körper und Geist.
Durch die craniosacrale Behandlung finden Körper und Geist wieder mehr in die eigene Mitte, zur Entspannung und zum ureigenen Puls zurück – selbst Menschen, die sonst nur schwer zur Ruhe kommen können, gleiten meist nach einiger Zeit in einen meditativen tiefen Entspannungszustand, der Körper und Geist hilft, sich neu zu reorganisieren und Kraft zu schöpfen - auch als Burn-out-Prophylaxe.
In der Therapie werden Spannungs-Ungleichgewichte und Blockaden aufgespürt und über sanfte Berührung gelöst, um damit den gesamten Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen, damit die Regenerations- und Selbstheilungskräfte in allen Körpersystemen wieder tätig werden können.
CranioSacral-Therapie kann helfen bei: